REALGYMNASIUM UND TECHNOLOGISCHE FACHOBERSCHULE MERAN

Südansicht der Schule im Schulzentrum Meran

Vier Fachrichtungen: Bauwesen, Elektronik, Realgymnasium, angewandte Naturwissenschaften
Unternehmen
Am Realgymnasium ist eine breitgefächerte Ausbildung in Mathematik, Natur- und Geisteswissenschaften sowie in Sprachen mit und ohne Latein möglich. Die Fachrichtung ohne Latein legt den Schwerpunkt auf die Naturwissenschaften. An der Technologischen Fachoberschule steht die technische Ausbildung im Vordergrund. Nach einem einheitlichen Biennium bieten sich in Meran zwei Fachrichtungen: Bauwesen, Umwelt und Raumplanung sowie Elektronik und Elektrotechnik mit Robotik und Automation.
Produkte und Dienstleistungen
Alle Klassen verfügen über Internet und interaktive Tafeln. Projektarbeiten, Praxisunterricht in den Labors, Spezialräumen und in der Werkstatt, Berufs- und Orientierungsangebote, Betriebspraktika, Lernwerkstätten, Einblicke in die Arbeitswelt und spezifische Wahlfächer ergänzen den curricularen Unterricht. Für begabte Schüler gibt es Wettbewerbe, Olympiaden und Förderunterricht. Bei Schwierigkeiten gibt es Hilfe im „Zentrum für Information und Beratung“.
Referenzen
Deutsches Bildungsressort, Freie Universität Bozen, EURAC, Stadtgemeinde Meran, Deutsches Museum München, Unternehmerverband, Fach- und Berufsoberschule Ansbach, Betriebe im Bau- und Elektroniksektor