Zu allen Unternehmen

ONTOPIC

Virtuelle Wissensgrafen ermöglichen eine strukturierte, kostengüstige und skalierende Integration unterschiedlicher Systeme

Virtuelle Wissensgrafen ermöglichen eine strukturierte, kostengüstige und skalierende Integration unterschiedlicher Systeme

Ontopic wendet die Resultate und Methoden der aktuellen Forschung bei der Lösung der realen Probleme der Unternehmen an

Ontopic wendet die Resultate und Methoden der aktuellen Forschung bei der Lösung der realen Probleme der Unternehmen an

Unternehmen

Die Produkte und Dienstleistungen von Ontopic bauen auf Knowledge Graphs für den Zugriff auf heterogene Datenbanken auf. Die damit verbundenen Vorteile sind: • Datenintegration auf der Basis von strukturierten Datenmodellen • Fachspezifische und auf Standards ausgerichtete Modelle • Optimale Nutzung der Daten – Data Centric Architecture • Kostensenkung und bessere Kostenkontrolle Anwendungen sind: • Integration unterschiedlicher Datenbanken • Dashboards und Indikatoren aus Daten von unterschiedlichen Datenbanken, unter anderem auch Live-Daten • Predictive Maintenance, Analyse von Ereignissen, Machine Learning und Datenanalyse im Allgemeinen im industriellen Bereich

Produkte und Dienstleistungen

Die strikte Einhaltung existierender Standards ermöglicht eine exzellente Interoperabilität mit Produkten von Drittanbietern. Das vorhandene Know How im Bereich der Data Science ermöglicht die Umsetzung anspruchsvoller Projekte im Bereich der Datenanalyse, des Machine Learnings und der Datenintegration. Ontopic ist ein Spin-off der Freien Universität Bozen.

Referenzen

Die Software Ontop kommt in zahlreichen Industrie- und Beratungsunternehmen zum Einsatz, u.a.: Siemens, Equinor (ehemals Statoil), Robert Bosch GmbH, SIRIS Academic, Endian, NOI Techpark