Zu allen Unternehmen

EURAC RESEARCH – HYGROTHERMAL TESTING LAB

Drucktöpfe für die Saugspannungsmessung
(Foto: Eurac Research / Ivo Corrà)

Drucktöpfe für die Saugspannungsmessung (Foto: Eurac Research / Ivo Corrà)

Klimakammer 
(Foto: Eurac Research / Ivo Corrà)

Klimakammer (Foto: Eurac Research / Ivo Corrà)

Unternehmen

Im Hygrothermal Testing Lab können die wärme- und feuchtetechnischen Eigenschaften von Baustoffen bestimmt werden, denen gerade im Hinblick auf die energetische Sanierung von Gebäuden eine wichtige Rolle zukommt. Dank dieser Parameter ist es möglich, effektive und effiziente Lösungen zu finden und feuchtigkeitsbedingten Schäden vorzubeugen. Dank des interdisziplinären Forschungsteams von Eurac Research können neben Labormessungen auch weitere Dienstleistungen im hygrothermischen Bereich erbracht werden: dynamische Simulationen des Verhaltens von Bauteilen oder Konstruktionsdetails, Unterstützung bei der Entwicklung spezifischer Sanierungslösungen ohne Feuchteschadensrisiko sowie Monitoring des bauphysikalischen Verhaltens von Materialien und Konstruktionsdetails während der Nutzungsphase des Gebäudes

Produkte und Dienstleistungen

Basiseigenschaften: Rohdichte • Thermische Eigenschaften: Wärmeleitfähigkeit, spezifische Wärmekapazität • Feuchtetechnische Eigenschaften: Wasserdampfleitfähigkeit, Feuchtespeicherfunktion, kapillare Flüssigwasserleitfähigkeit

Referenzen

Unternehmen interessiert an thermischen und hygrometrischen Materialeigenschaften